Mein Gartenwege begann im Botanischen Garten, wo ich das Basiswissen von Samen, Wurzel, Blatt und Blüte neben den wichtigen gärtnerischen Themen Boden, Wasser und Standort verinnerlichte.
Danach brachte mich das Leben in eine sehr alte Staudengärtnerei, der ich viel in meinem Gärtnerinnenleben verdanke. Einen in seiner Historie geprägten alten Staudenbetrieb harmonisch in eine neue Zeit zu führen, wurde wesentlicher Bestandteil meiner damaligen Aufgabe. Als Gärtnermeisterin war ich für den Verkauf, die Vermarktung und Kultivierung der Stauden verantwortlich und bildete Nachwuchsgärtner aus, eine sehr erfüllende und bereichernde Zeit meines Lebens. Der Wechsel in den Betrieb eines renomierten Gartendesigners brachte neue Aufgabenfelder mit sich und fokussierte meinen Gärtnerinnenblick auf die Verbindung von Gestaltung mit der standortgerechten Pflanzung. Hier schulte ich mein Auge für Harmonie und Ästhetik, lernte eine besondere Art der Gartenpflege kennen, stand im regen Austausch über seltene Stauden und Gehölze und durfte die künstlerische Art des Gärtnerns intensiv erleben.
Nun wieder im Botanischen Garten an meinem gärtnerischen Ursprung angekommen, bewegt sich die Gärtnerinnenseele auf neue Felder zu. Es ist ein stetig wachsender Austausch mit dem Wesen Pflanze und deren Potential, die mein Gärtnerinnenleben täglich bereichern und faszinieren.
In meiner Selbständigkeit als Gartencoach in Garten, Lebens- und Pflanzenangelegenheiten darf ich aus der Fülle meines Gärtnerinnenlebens zurückgreifen.